Das weltweit berühmteste Büro

Israels Ministerpräsident Netanjahu zu Besuch im vergoldeten Oval Office bei Donald Trump.
Die «Air Force One», das legendäre Flugzeug des US-Präsidenten, ist nur ihm selbst sowie seinem allerengsten Umfeld vorbehalten. Doch vor kurzem war auch ein Schreiner mit an Bord und stieg in Washington zusammen mit Donald Trump aus. Bei diesem Mann handelt es sich um John Icart aus Florida. Insider nennen ihn den «Gold Guy» des Präsidenten. Er hat grossen Einfluss, wenn es um die Inneneinrichtung im Weissen Haus geht.
Viele goldene Akzente
Schon kurz nach seiner Wiederwahl begann Donald Trump das Weisse Haus in seinem Stil einrichten. Das Oval Office, das unter Joe Biden eher minimalistisch wirkte, weist nun zahlreiche goldene Akzente auf. John Icart gestaltete die berühmten Räume unter anderem mit Zierleisten und vergoldeten Schnitzereien auf dem Kaminsims. Der Präsident habe die Arbeiten persönlich überwacht, heisst es aus Regierungskreisen.
Wie kommt er zu diesem Auftrag?
Doch warum engagierte Donald Trump den vergleichsweise unbekannten Schreiner aus Florida, statt wie viele seiner Vorgänger einen berühmten Innenarchitekten? Schon jahrelang arbeitete John Icart hinter den Kulissen. Er unterstützte Trump darin, Luxus-Immobilien wie sein inzwischen berühmt gewordenes Anwesen Mar-a-Lago in Florida nach seinem Geschmack zu gestalten.
Vision entscheidender als Können
Donald Trump ist bekannt dafür, dass er auf Leute setzt, die seine Ideen und Visionen teilen. Besonders in der Politik, aber auch in Bezug auf Branding und Ästhetik. John Icart wurde also nicht nur aufgrund seines Könnens ausgewählt, sondern auch weil er Trumps Stil kennt. Dazu kommen sein Flair für individuelle Goldoberflächen, kunstvolle Stuckarbeiten und andere dekorative Elemente.